AKTUELLE TERMINE | |
Datum | Ereignis |
---|---|
jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat | offener Abend |
jeden 1., 2. und 3. Dienstag im Monat | offener Projektabende, für alle die ein Projekt umsetzen wollen und dies angebemeldet haben |
18. -21.9.2019 | Ausstellung auf der Rehacare (www.rehacare.com) |
8. Juli 2019 | 3D-Scan, 3D-Visualisierung und BIM: neue Trendtechnologien praktisch erleben, Veranstaltung mit der Wirtschaftsallianz Bottrop |
2-8. Juli 2019 | RoboCup Weltmeisterschaft, Lena Hagenauer und Carolin Schröder begleiten das „Caos Teahm“, wir drücken die Daumen
...weitere Infos... |
Ab April 2019 | 3D-Druck mit Auszubildenden |
13.04.2019 - 14.04.2019 | Das HRW FabLab gestaltet eine Museumsausstellung zum Thema 100 Jahre Bauhaus mit |
15.02.2019 | FabTalk "One Dollar Glases", öffentlich für alle |
Weitere MINT-Termine finden Sie hier |
Offener Abend
Wer?
Alle Interessierten!
Egal ob ihr konkrete Projekte in Planung habt oder einfach mal die neusten Technologien wie Virtual-Reality und 3D-Druck selbst erleben wollt. Wir werden versuchen euch an den offenen Abenden alle Möglichkeiten des Fablabs zu vermitteln und nutzbar zu machen.
Wo?
Im HRW FabLab
Raum 04.101
Hochschule Ruhr West
Lützowstraße 5
46236 Bottrop
Was?
Basteln, Experimentieren, Forschen, Erleben, Ausprobieren, ...
Damit Ihr nicht nur schauen sondern auch selbst aktiv werden könnt, ist eine Laborunterweisung notwenidig. Minderjährige benötigen hier aus versicherungstechnischen Gründen eine Unterschrift der Ehrziehungsberechtigten. Um also auch schon beim ersten Besuch gleich aktiv werden zu können, am besten einfach das folgende Formular ausdrucken und unterschrieben mitbringen.
Für größere Projekte kann in Absprache mit dem Team in weiteren Zeiten der Zugang zum FabLab ermöglicht werden.
Auch weiterhin findet die interne Fortbildung von MitarbeiterInnen und Studierenden statt.
Kursthemen sind derzeit:
"Schnelle Prototyperstellung mit Lasercuttern" (Michael Schäfer)
"3D-Anfängerkurs, Skizzen-Erstellung und 3D-Druck" (Robert Reichert, Michael Schäfer)
"3D-Spezialkurs, 3D-Konstruktion und Druck" (Michael Schäfer)
"Mikrocontroller für Dummies: Arduino als Rapid Prototyping Umgebung" (Michael Schäfer)
"Elektronik-Spezialkurs: Von der Idee zur Platine" (Tobias Poppe, Michael Schäfer)